Tritt nach der Verarbeitung eines Materials ein Schaden an einer Beschichtung auf, oder ist unklar welches Material verarbeitet wurde, so kann die Analytik mit etwas Detektivarbeit dazu beitragen, den Schadensfall zu lösen oder die Art des Materials zu ermitteln. Hierzu werden die optische Mikroskopie und die Infrarot-Spektroskopie genutzt.
Mit der Mikroskopie können Aussagen über die Schichtdicke im µm-Bereich und die Anzahl der aufgetragenen Beschichtungen getroffen werden. Mit unserem Mikroskop werden Vergrößerungen von bis zu 200 erreicht. Mit einer speziellen Beleuchtungseinheit und diversen Bildbearbeitungstools kann das Kontrastverhältnis erhöht und dadurch Oberflächenstrukturen sichtbar gemacht werden